
Deutsche Stiftung Edelsteinforschung (DSEF)
Karl Schlossmacher Stiftung
Seit ihrer Gründung im Jahre 1969 ist die Deutsche
Stiftung Edelsteinforschung ein zuverlässiger
Partner der Edelsteinindustrie und des Handels.
Die Einrichtung dient der Förderung der Gemmologie
(Edelsteinkunde) allgemein, insbesondere aber
der Förderung, der Edelsteinforschung und -untersuchung.
Der Stiftungszweck wird u.a. verwirklicht durch
die Durchführung von Forschungen auf dem Gebiet
der Gemmologie sowie die Untersuchung und Bestimmung
von Edelsteinen für den Wirtschaftsbereich Edelsteine
und Schmuck. Als Schwerpunkte der Forschungsarbeiten
gilt die Erfassung spezifischer Eigenschaften
von Edel- und Schmucksteinen, von Nachahmungen
bzw. Ersatzprodukten sowie von künstlich behandelten
Edel- und Schmucksteinen, um sie als solche zu
erkennen. Ein weiteres wichtiges Arbeitsgebiet
ist die Erforschung herkunftsspezifischer Merkmale
z.B. von Rubin, Saphir, Smaragd und Alexandrit.
In einem modern ausgestatteten gemmologischen
Labor arbeiten hochqualifizierte, international
anerkannte Wissenschaftler an der Prüfung und
Untersuchung von Edelsteinen. Durch ständige
angewandte Forschung ist die DSEF stets auf einem
aktuellen Kenntnisstand.
Aufgrund von wissenschaftlichen Kontakten zu nahezu
allen wichtigen edelsteinproduzierenden Ländern
aber auch durch die enge Kooperation mit dem
Handel steht immer auch entsprechend aktuelles
Vergleichsmaterial zur Verfügung. Der Standortvorteil
Idar-Oberstein garantiert weiterhin, dass die
Mitarbeiter der DSEF weltweit zu den ersten gehören,
die Neufunde analysieren können.
Unzählige wissenschaftliche Publikationen, Vorträge
und andere Arbeiten gingen bisher aus der DSEF
hervor, die der deutschen angewandten gemmologischen
Forschung ein international hohes Ansehen brachten.
Die neutralen und unabhängigen DSEF-Befundberichte
sind dem internationalen Standard angepaßt und
werden auf deutsch oder englisch mit einem Farbfoto
des Edelsteins auf laminiertem und registriertem,
fälschungssicherem Papier ausgestellt. |
 |
German Foundation For Gemstone Research
Karl Schlossmacher Foundation
Founded in 1969 the German Foundation for Gemstone
Research serves the industry and the public with
a complete range of gemstone services. These
include research as well as examination and identification
of gemstones for the gemstone and jewellery industry.
Research is focused on the identification properties
of gemstones, their substitutes as well as on
gemstone enhancements. An additional major topic
is to examine all aspects of rubies, sapphires,
emeralds and alexandrites in particular in order
to identify their geographic origin.
The gemmological laboratory is equipped with modern
analytical facilities and the scientists employed
are highly qualified in both gemmology and mineralogy.
Constant research, scientific cooperation with
major gem-producing countries and close cooperation
with the industry keeps the means of analysis
up to date. Located at the very heart of the
German gem industry in Idar-Oberstein, the staff
of the laboratory is among the first world-wide
who has the opportunity to investigate new finds.
Research results are published in mineralogical
and gemmological journals throughout the world.
The gemstone reports produced by the German Foundation
For Gemstone Research are internationally recognized.
They carry a colour photograph of the gem material
examined and are written on a registered security
paper. 
http://www.dsef.de |